Hier ist nochmals der gesamte Film, jedoch mit eingeblendeten Referenznummern. Diese verweisen auf die Filmquellen, also auf die 121 Filmausschnitte, wie sie uns von den Absolventen bereitgestellt wurden. Hier können sie in ihren vollen Längen (1 bis 7 Minuten) angesehen werden, durch Klick auf das Vollbild-Symbol auch bildschirmfüllend.
Es stehen pro Seite jeweils 10 Filme bereit. Am Seitenende sind die Links für die nachfolgenden Zehner-Blöcke.
EINFÜHRUNG IN DIE WAHRE GESCHICHTE DER DFFB
mit Referenznummern zu den Filmquellen
091 – DAS IST EIN ENDE (1980)
von Ulrike PFEIFFER (Jg.1979)
092 – ROKOKO TIRADE (1984)
von Ulrike PFEIFFER (Jg.1979)
093 – HANDLE WITH CARE (1982)
von Wilma PRADETTO (Jg.1981)
094 – ODER WIE ICH ES SEHEN WERDE (1988)
von Wilma PRADETTO (Jg.1981)
095 – DAS HEMD (engl.UT) (2010)
von Jonas ROTHLÄNDER (Jg.2007)
096 – TOTES GELD 1 (1987)
von Gisa SCHLEELEIN (Jg.1980)
097 – TOTES GELD 2 (1987)
von Gisa SCHLEELEIN (Jg.1980)
098 – TOTES GELD EXPOSEE (1985)
von Gisa SCHLEELEIN (Jg.1980)
099 – HABIBI (Liebst du mich?) (1986)
von Anka SCHMID (Jg.1984)
100 – REISE ZUR SÜDSEE (1986)
von Anka SCHMID (Jg.1984)