Hier ist nochmals der gesamte Film, jedoch mit eingeblendeten Referenznummern. Diese verweisen auf die Filmquellen, also auf die 121 Filmausschnitte, wie sie uns von den Absolventen bereitgestellt wurden. Hier können sie in ihren vollen Längen (1 bis 7 Minuten) angesehen werden, durch Klick auf das Vollbild-Symbol auch bildschirmfüllend.
Es stehen pro Seite jeweils 10 Filme bereit. Am Seitenende sind die Links für die nachfolgenden Zehner-Blöcke.
EINFÜHRUNG IN DIE WAHRE GESCHICHTE DER DFFB
mit Referenznummern zu den Filmquellen
081 – SEVEN STEPS TO HEAVEN (engl.) (1985)
von Gabriele MATTNER (Jg.1981)
082 – DIESSEITS DES HINDUKUSCH (1984)
von Michael MEERT (Jg.1977)
083 – ASTRONAUTS ARK (2014)
von Ingo BIERMANN/Kai MIEDENDORP (Jg.2004/2005)
084 – PAS DE DEUX (engl.) (2015)
von Julia MILZ (Jg.2014)
085 – DEJA VU (1980er)
von Andreas MÜCKE NIESYTKA (Jg.1978)
086 – WOMANS CAMERA (1970/71)
von Brigitte KRAUSE/Ingrid OPPERMANN (Jg.1970/1970)
087 – METRO (1992)
von Marc OTTIKER (Jg.1988)
088 – EIN KUSS FÜRS LEBEN (1985)
von Mari CANTU/Katalin PAZMAND (Jg.1983/1982)
089 – UTUPUA (1977)
von Reiner PENZHOLZ (Jg.1975)
090 – CHEEBA GARDEN (1992)
von Stefan PETHKE (Jg.1989)